Herzlich Willkommen

WARUM GIBT ES DEN FÖRDERVEREIN?

Der Kindergarten hat selbst ein jährlich begrenztes Budget, das leider nicht für alle neuen Anschaffungen ausreicht.

Da der Kindergarten selbst keine Geldspenden entgegenehmen darf, ist ein Färderverein nötig. Über diesen Verein werden alle Spenden abgewickelt.

 

FÜR WEN IST DER FÖRDERVEREIN?

Ale Spenden werden ausschließlich für die Kinder vom St. Nikolaus Kindergarten eingesetzt. Durch den Verin können besondere Anschaffungen durchgeführt werden wie z.B. neue Spielgeräte für den AUßenbereich, die nicht vom Träger bezahlt werden.

 

WER KANN MITGLIED WERDEN?

Jeder kann Mitglieder werden: Eltern, Großeltern, Paten, Freunde und auch Firmen.

WAS MACHT DER FÖRDERVEREIN MIT DEN SPENDEN?

Mit den Spenden beschafft der Förderverein unter anderem neue Spielzeuge für die Gruppen, sowie im Außenbereich verschiedene Gegenstände wie neue Spielgeräte. Des Weiteren können die Spenden auch für Veranstaltungen für die Kinder genutzt werden (z.B. Besuch im Puppentheater etc.).

 

Neuigkeiten

Jahreshauptversammlung 2025
Mit Zuversicht ins Jahr 2025
Jahreshauptversammlung 2025
Einladung
St. Martins-Umzug 2024
Ein voller Erfolg

Weitere Einträge

Termine

Das große Osterfeuer 2025
So 20.04.2025 18:30 - 23:45
  • Ort
    Festplatz Erle
  • Text

    Förderverein des Kindergarten St. Nikolaus sorgt für das leibliche Wohl und Spaß beim Osterfeuer in Erle

     

    Auch in diesem Jahr wird der Förderverein des Kindergarten St. Nikolaus wieder für das leibliche Wohl und eine festliche Atmosphäre beim traditionellen Osterfeuer in Erle sorgen. Der Verkaufsstand mit Bratwürstchen und Getränken öffnet in diesem Jahr bereits um 18:30 Uhr – also etwas früher als gewohnt. Gegen 19:00 Uhr wird dann das Osterfeuer entzündet und läutet den Beginn eines gemütlichen Osterabends ein.

     

    Gemeinsamer Start mit Andacht und Fackelzug

    Die katholische Kirchengemeinde St. Martin lädt in diesem Jahr besonders Familien mit Kindern ab Grundschulalter ein, die Andacht um 18:30 Uhr zu besuchen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das Osterfeuer mit Fackeln gemeinsam zum Festplatz zu begleiten – ein schönes Ritual, das die Gemeinschaft stärkt und den Abend feierlich einläutet.

     

    Dank an alle Unterstützer

    Bereits jetzt möchte sich der Förderverein herzlich bei allen bedanken, die diese Veranstaltung möglich machen: Beim Allgemeinen Bürgerschützenverein Erle und der Feuerwehr Erle für ihre tatkräftige Unterstützung sowie bei der katholischen Kirchengemeinde St. Martin für die sehr gute Zusammenarbeit. „Ein besonderer Dank gilt auch allen ehrenamtlichen Helfern, Eltern und Firmen, die durch ihren Einsatz bei der Planung und Durchführung oder durch Sachspenden zum Gelingen des Osterfeuers beitragen. Nur durch dieses gemeinsame Engagement kann das Osterfeuer Jahr für Jahr zu einem schönen Erlebnis für die ganze Gemeinde werden.“, so der 1. Vorsitzende Jonathan Schmidt.

     

    Neue Abgabemöglichkeit für Grünschnitt

    Eine Neuerung in diesem Jahr betrifft die Annahme von Grünschnitt: Dieser kann bereits am Gründonnerstag von 15:00 bis 17:00 Uhr sowie wie gewohnt am Karsamstag von 9:00 bis 12:00 Uhr abgegeben werden.

     

    Hüpfburg, Toilettenwagen & Co. – Ein Erlebnis für die ganze Familie

    Der Förderverein lässt sich auch in diesem Jahr wieder einiges einfallen, um das Osterfeuer zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. „Wir werfen uns wieder voll ins Zeug, damit das Osterfeuer für die Kinder ein Highlight wird“, sagt der 1. Vorsitzende Jonathan Schmidt. „Wie in den Vorjahren bauen wir einen Toilettenwagen auf, und auch die beliebte Hüpfburg wird trotz der Erfahrungen mit wechselhaftem Wetter im letzten Jahr wieder dabei sein. Selbstverständlich stehen auch die bewährten Stehtische und Bänke bereit.“

     

    Gemeinschaft erleben und den Kindergarten unterstützen

    Der Förderverein freut sich über eine rege Teilnahme und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, gemeinsam das Osterfeuer zu genießen. Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer der Arbeit des Kindergartens St. Nikolaus zugute.

     

    Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit Ihnen – bei hoffentlich gutem Wetter und bester Laune!

     

Mitglied werden

Sie möchten unseren Verein und somit die Kinder der KITA St. Nikolaus unterstützen?
 
Sie müssen kein eigenes Kind in der Kita haben um Mitglied zu werden. Jeder kann uns unterstüzen.

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Gerne schicken Sie uns Anregungen, Meinungen oder Fragen an

info@foerderverein-nikolaus.de

Natürlich können Sie uns auch direkt ansprechen :-).

Spenden

Gerne können auch Einmalspenden auf unser Konto getätigt werden. Darüber freuen wir uns natürlich auch. 

IBAN: DE63 4286 2451 0212 9086 00
Volksbank Raesfeld und Erle eG
Verwendungszweck: Name

Gerne erstellen wir auch eine Spendenquittung. Sprechen Sie uns einfach an.

 

 

Unser Vorstand

Vorstand 2024-2026
Auf dem Bild von links:
Kassiererin: Madita Nagel
Schriftführerin: Desiree Böse
1. Vorsitzender: Jonathan Schmidt
2. Vorsitzender: Tobias Möhlmann
Vorstand 2022-2024
1. Vorsitzender : Jonathan Schmidt
2. Vorsitzende. Ines Heselhaus
3. Kassierer: Thomas Pichler
4. Schriftführer: Simon Blankenhagen

Dokumente

Jahresübersicht für 2023.pdf 283 KB
Flyer Förderverein.jpg 3.489 KB
Jahresübersicht für 2022.pdf 274 KB
Satzung Fördervereins.pdf 140 KB